Wie stark ist die Wärmeentwicklung beim Schweißen mit Lampert-Schweißgeräten?
Die Wärmeentwicklung beim Schweißen ist sehr gering. Insbesondere an wärmeempfindlichen Stellen wie zum Beispiel an Edelsteinen ist zu empfehlen, mit möglichst kurzer Impulszeit zu arbeiten (Beim unseren PUK-Geräten ist dafür […]
Kann man verschiedene Metalle bzw. Legierungen miteinander verschweißen?
Ja – Es können sogar Metalle mit sehr unterschiedlichen Eigenschaften verschweißt werden, z.B. Gold mit Titan. Sind die physikalischen Unterschiede jedoch zu groß, wie z.B. bei Titan und Stahl, ist […]
Kann man Aluminium schweißen?
Ja, man kann Aluminium schweißen. Im aktuellen Micro Arc Welder-Modell ist ein spezieller Aluminium-Modus hinterlegt. Mit diesem Modus lassen sich zum Schweißen geeignete Aluminium-Legierungen besonders gut durch Zuführen von Schweißdraht schweißen. Wichtig […]
Kann man Messing schweißen?
In den aktuellen Modellen ist ein Messing-Modus hinterlegt, hiermit lassen sich Messing-Legierungen mit geringem Zinkgehalt gut schweißen.
Welche Metalle können verschweißt werden?
Grundsätzlich gilt, dass alle Edelmetalle und Edelmetalllegierungen aus Gold, Silber, Platin und Palladium geschweißt werden können. Außerdem lassen sich alle Metalle schweißen, die auch mit dem Laser oder herkömmlichen WIG-Schweiß-Verfahren […]
Wie erlerne ich das PUK- oder MAW-Schweißen?
Die Technik des Schweißens mit Lampert-Schweißgeräten lässt sich leicht erlernen. Dennoch sollte man sich einige Stunden Zeit nehmen, um sich mit dem Gerät vertraut zu machen. Hierbei kann Ihnen der […]
Welche Rolle spielt es, welchen Winkel die Elektrode zum Werkstück hat?
Der Winkel spielt eine außerordentlich bedeutende Rolle. Im 90°-Winkel zum Werkstück erreicht man die höchste Eindringtiefe. Bei schräg aufgesetzter Elektrode neigt das Metall in die Richtung der aufgesetzten Elektrode zu […]
Entstehen Unterhalts- bzw. Wartungskosten?
Eine Wartung ist nicht notwendig! Im normalen Betrieb entstehen nur geringe Kosten für Schutzgas und durch die Abnutzung der Elektrode.
Mikroskop-Funktionalität
Das Mikroskop ist mit einem elektronisch gesteuerten, DIN-zertifizierten Augenschutzfilter ausgerüstet. Dieser gewährleistet einen dreifachen Schutz der Augen: Permanenter Schutz vor Blendung durch UV- und IR-Licht und elektronisch gesteuerter LCD-Augenschutzfilter.
Was bedeutet „Schweißen“?
Werkstücke werden punktuell angeschmolzen und so miteinander verbunden. Schweißzusatzwerkstoff hat idealerweise immer die gleiche Schmelztemperatur wie das Werkstück selbst (Beim Löten wird immer ein Lot verwendet, welches eine niedrigere Schmelztemperatur […]