Feinschweißtechnik für Dentallabore

Der neue PUK D6

Das Mikroimpulsschweißgerät ist kompakt und vielseitig einsetzbar, konzipiert speziell für Anwendungen und Materialien aus dem Dentalbereich. Alle Aufgaben im Alltag eines Dentallabors, die schweißtechnisch ansonsten nur mit einem Laser durchgeführt werden können, lassen sich mit diesem WIG-Schweißgerät erledigen Machen Sie sich selbst ein Bild von den verschiedenenen Einsatzmöglichkeiten in unseren Anwendungsvideos!

PUK_PUKD6_PUKD6_Subpage
Die Fakten auf einen Blick
Lampert_Werktechnik_PUKD6_frontal
Design

  • Display mit hoher Farbbrillanz und transparenter Darstellung der Leistungsparameter
  • Klare Formensprache mit zeitloser Ästhetik als optisches Highlight an jedem Arbeitsplatz
  • Edle, ausgewählte Materialien für höchste Ansprüche an Wertigkeit und Erscheinungsbild

Funktionalität

  • 70 % höhere Display-Auflösung mit erhöhtem Betrachtungswinkel unter allen Umgebungsbedingungen
  • Optimale Schweißkurven für alle marktüblichen Dentallegierungen
  • Höhere Maximalleistung und verbesserte Schweißperformance – insbesondere bei hochleitfähigen Legierungen – durch die neue Speedfunktion
  • Neue Standby-Funktion – schneller Neustart, minimaler Energieverbrauch

Bedienung

  • Single-Screen-Menü für intuitive und schnelle Wahl der richtigen Leistungsparameter durch direkte Ansteuerung mit Ein-Hand-Joystick mit Dreh-Drück-Kipp-Funktion
  • Schnellere maximale Schweißpunktabfolge durch erweiterte Speedfunktion – wählbar in 3 Stufen
  • Verfeinerter Mikro-Modus mit engerer Abstufung ermöglicht erweitertes Spektrum beim Schweißen an der unteren Leistungsgrenze, z. B. in der KFO
  • Neu konzipierte, patentierte Schweißprozesskontrolle für Vermeidung von Fehlschweißungen und noch schnelleres Erlernen des PUK-Schweißens 

Technische Daten PUK D6

Stromstärke (WIG) min./max. 9 - 440 A
Impulsdauer (WIG) min./max. 0,1 - 34 ms
Stromstärke (Fixierschweißen) min./max. 80 – 700 A
Impulsdauer (Fixierschweißen) 1,5 ms
Schweißgeschwindigkeit bis zu 3 Hz
max. Ladezeit 0,8 s
Anzahl Metallprogramme 10
Bereichsanzeige mit empfohlenen Einstellungen +
Hochfrequenz-Schweißungen +
automatische Gasvorströmzeit +
Gasverbrauch ca. 2 l/min
Schutzgas Argon > 99,9 % z.B. Argon 4.6
Leistungsaufnahme beim Schweißen 400 VA
Leistungsaufnahme bei Erhaltungsbetrieb 7 W
Gewicht 10,4 kg

Video abspielen

Video-Präsentation des neuen PUK D6

Sehen Sie hier eine kurze Vorstellung des neuen PUK D6 durch den Goldschmied Christoph Straube aus Nürnberg. Er wird Ihnen die Vorteile und Neuerungen der neuen Gerätegeneration anschaulich erklären – lassen Sie sich überraschen!

PUK-Feinschweißen im Dentallabor

Täglich im Einsatz
Schneller zu Ergebnissen
  • „Blindes Bedienen“ durch Ein-Hand-Bedienung: Die Konzentration verbleibt beim Werkstück!
  • Noch leistungsfähigere LED-Beleuchtung in unseren neuen Premium-Schweißmikroskopen. Gleichmäßigere Ausleuchtung des Arbeitsbereiches – flexiblerer Einsatz des Mikroskops: Diese Mikroskope sind auch als vollwertige Arbeitsmikroskope einsetzbar – nicht nur zum Schweißen!
  • Neu: Einstellung aller Funktionen, der Parameter Leistung, Impulsdauer und Menü-Navigation mit nur einem einzigen Joystick-Drehregler 
  • Individuelles Gerätesetup über das Einstellmenü
  • Sehr geringe, kontrollierbare Wärmeentwicklung

Schnelle Amortisation
  • Niedrige Anschaffungskosten
  • Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Erleichterung und Zeitersparnis bei Reparaturen und beim Löten
  • Sehr geringe Kosten für Verbrauchsmaterialien
  • Geringer Argon-Verbrauch
  • Wartungsfreie Technik







Die Vorteile des PUK D6 sprechen für sich

Feinschweissen statt Löten

Starke und langanhaltende Hitzeeinwirkung beim herkömmlichen WIG-Schweißen oder Löten mit der Flamme ist in der Zahntechnik häufig unerwünscht bzw. nicht tolerierbar. PUK-Schweißen spart in diesem Fall nicht nur Zeit, sondern vermeidet auch unnötigen Materialverbrauch.

Biokompatibilität für jeden Zahnersatz

PUK-Schweißen verwendet im Gegensatz zu Löten artgleiche Legierungen und vermeidet somit jeden unnötigen Materialmix.
Damit ist Biokompatibilität sowohl bei Herstellung als auch Reparatur von Zahnersatz sichergestellt.

Kompakt und vielseitig einsetzbar

Wenn es auf Präzision, Zuverlässigkeit und Kontrollierbarkeit ankommt, ist der PUK D6 die erste Wahl und damit die ideale Ergänzung zu CAD/CAM-Konstruktion und additiven Verfahren ebenso wie klassischen Gusstechniken.

Einzigartige Funktionalität

Über die klassische WIG-Mikroimpulsschweißtechnik hinaus bietet der PUK D6 noch die praktische und bewährte Retentionsschweißfunktion für schnelle und stabile Prothesenreparaturen oder -erweiterungen.

Weitere Features in der Übersicht
Der Retentionsschweißmodus

  • Einfaches, zeitsparendes und günstiges Verfahren, um in wenigen Sekunden stabile Retentionsstifte
    (Ø 1,2 – 2 mm) auf vorhandene Werkstücke aufzuschweißen – bei Reparaturen, Erweiterungen oder Neuanfertigungen.
  • Im Bruchteil einer Sekunde wird mittels eines speziellen Adapters eine äußerst stabile Verbindung hergestellt – ohne nennenswerte Hitzeentwicklung am Werkstück.
  • Kein Nachschweißen und keine Nachbearbeitung der Schweißstelle oder deren Umgebung notwendig. Dadurch lassen sich Modellguss-Reparaturen oder Erweiterungen deutlich schneller erledigen als mit konventionellen Techniken.

Automatikbetrieb oder Fusstaster

  • Hilfe zum sicheren Arbeiten bei bei schwierigen Werkstückkonstruktionen 
  • Einfach Aktivierung: Drücken des Fußtasters für 3 Sekunden - blaues Symbol rechts oben im Display erscheint - Schweißung wird nun durch Drücken des Fußtasters ausgelöst.
 
 

Fixierschweißfunktion

  • Sehr einfache und effiziente Methode zum Fixieren von Werkstücken, um sie anschließend zu verschweißen oder zu verlöten. Z.B. für eine Fixierschweißung einer getrennten Brücke auf dem Arbeitsmodell oder um Draht- und Konstruktionselemente zu fixieren.
  • Verbindung zweier Metallteile an ihrem Berührpunkt mittels Widerstandsschweißen - die Teile können so aneinander „geheftet“ werden, um sie in der Folge mittels PUK-Schweißen final zu verbinden, oder um sie für einen Lötprozess zu fixieren.
  • insbesondere zum Bearbeiten von Metallen mit niedrigem elektrischen Leitwert geeignet, z.B. Edelstahl oder Titan.

Mikromodus

  • Möglichkeit, Materialstärken sogar bis unter 0,2 mm, z. B. bei Drähten oder KFO-Bändern, noch kontrollierter schweißen zu können.

Neue Speedfunktion

  • Eine deutlich schnellere Schweißtaktung ermöglicht einen noch kontinuierlicheren Arbeitsfluss.
  • Möglichkeit, aufgetragenes Material wie gewünscht zu formen oder auch die Schweißeigenschaften von besonders wärmeleitenden Dentallegierungen stark zu verbessern.

Das Bedienkonzept des neuen PUK D6 begeistert

Optimiertes Einstellungsmenü mit der Möglichkeit, praktische Zusatzfunktionen wie den verfeinerten Mikro-Modus, den Retentionsschweiß-Modus oder die Fixierschweißfunktion schnell aufzurufen.
Die Auswahl von Grundfunktionen erfolgt in nur wenigen Schritten in den Geräteeinstellungen.

  • Intuitive, einfache, ergonomische Bedienung: Metall wählen – Schweißsituation wählen –
    schweißen!
  • Visualisierung der für die gewählte Schweißaufgabe optimalen Einstellbereiche
  • Voreinstellungen für alle gängigen Materialien
    wie z. B. für Kobalt-Chrom- und Hochgoldlegierungen,
    Edelstahl, Titan u.v.m. sowie für typische Schweißsituationen.
  • Einstellung der Parameter Leistung, Impulsdauer und Menü-Navigation direkt über den Ein-Hand-Joystick
  • Leicht verständliche Symbolik mit selbsterklärender Bedienoberfläche
Zubehör und Sonderausstattung

Praktische weitere Systemkomponenten und Zubehör, wie Elektroden-Schleifmotor, Durchflußregler, oder Schweißdrähte u.v.m.

sind nach Ihren individuellen Bedürfnissen erhältlich. Besuchen Sie dazu auch unsere Seite Zubehör.

Lieferumfang

Das PUK-D6-Schweißsystem wird mit folgendem Zubehör ausgeliefert und enthält alle notwendigen Dokumentationen
und Anleitungen:

Das PUK-Schweißsystem mit dem gewählten Schweißmikroskop
1 Set Spezialelektroden
Starter-Zubehörset

Kleiner "Schweißkurs" mit Kurzanleitung, Stahlplättchen und etwas Schweißdraht
Bedienungsanleitung

Qualität und Sicherheit an erster Stelle

Qualität für Ihren Anspruch: Wir legen Wert auf höchste Produktions- und Sicherheitsstandards und garantieren die Zuverlässigkeit unserer Produkte.

Hochwertige Verarbeitung in jedem Detail: edle, ausgewählte Materialien für höchste Ansprüche an Wertgkeit und Erscheinungsbild.

Spezialelektroden ohne giftige Bestandteile, mit optimierten Zünd- und Schweißeigenschaften.

Ergonomisches Arbeiten: Individuelle Einstellung der Arbeitsposition und bequeme Handauflagen für ermüdungsarmes Arbeiten.

Single-Screen-Display mit hoher Farbbrillanz und
transparenter Darstellung der Leistungsparameter.

Hochwertige Steckverbindungen und professionelle Schraub- und Steckverbindungen sorgen für Langlebigkeit und dauerhafte Sicherheit im täglichen Gebrauch.

Ein-Hand-Joystick mit Dreh-Drück-Kipp-Funktion sowie eine vereinfachte, intuitive Menüführung

lampert_werktechnik_Made_in_Germany-q25hhd9fbtrwegxfrryauyx5i31ysqvnwsgqd05jag

Qualität „Made in Germany“:
Die PUK-Schweißgeräte werden in Deutschland entwickelt und produziert.

lampert_werktechnik_3_Jahre_Garantie-q25hhafwrbo1fn1j88qf5hmrpxfv5nkgwei9x69pt4

Qualität aus Überzeugung:
Für die PUK-Schweißgeräte gewähren wir 3 Jahre Garantie!

lampert_werktechnik_CE-q25hhbdqy5pbr9062r51pze8bbb8dco78j5reg8bmw

Normgerecht:
Jedes PUK-Schweißsystem wird gemäß der gültigen EN-Normen hergestellt und ist CE-konform.

lampert_werktechnik_ukca

Zusätzlich zur CE-Konformität entsprechen unsere Schweißgeräte auch den UKCA-Anforderungen für Großbritannien

lampert_werktechnik_THWS-q25hhe79int6q2w2macxfgom3gxc0fze8x47ua4548

Aktuellste Technik:
Unsere langjährige Zusammenarbeit mit der Hochschule für angewandte Wissenschaften WÜ-SW bürgt für Innovation.