Feinschweißgerät PUK 6
Der Vergleich mit seinen Vorgängern zeigt: 20 Jahre Erfahrung und Leidenschaft in der Entwicklung von Feinschweißgeräten heben die Eigenschaften des PUK 6 auf ein bisher unerreichtes Niveau.
Das Werkzeug für jeden Gold- oder Silberschmied, für Uhrmacher und viele andere …
Furnituren anschweißen, Metall an Kanten und Oberflächen bei Schmuck und Uhren auftragen ähnlich wie beim Laser schweißen, Fixierarbeiten, Ösen verschweißen, Poren verschließen, Nähte herstellen, Schweißen von Edelmetallen inkl. Silber sowie Kupfer und Bronze und sämtlichen schweißbaren Legierungen. Materialstärken auch unter 0,2 mm bewältigt der neue PUK 6.
- Neu gestaltetes Display-Design mit verbesserter Auflösung
- Klare Formensprache mit zeitloser Ästhetik als optisches Highlight an jedem Arbeitsplatz
- Edle, ausgewählte Materialien für höchste Ansprüche an Wertigkeit und Erscheinungsbild
- Bis zu 3,3 Schweißpunkte pro Sekunde: bis zu 65 % schnellere Schweißpunktabfolge
- Homogenere, glattere Schweißpunkte – hervorragende Schweißnaht auch bei variablem Schweißpunktabstand
- Bei Bedarf höherer Wärmeeintrag: Perfekte Ergebnisse auch bei kritischen Materialien
- Die neuen PUK 6 Schweißgeräte können 50 % feinere Schweißpunkte im unteren Leistungsspektrum produzieren.
- Minimale Impulsdauer jetzt bis zu 0,1 ms: 67 % kürzere Schweißzeit im Mikromodus
- 20 % schnellerer und somit agilerer Elektrodenhub
- Maximale Elektrodendicke nun bis zu 1 mm
- Bis zu 50 % längere Standzeit der Elektrode
Durchschnittlich gemessene Standzeitverbesserung in Versuchsaufbauten, tatsächlicher Wert abhängig von indivdiuellem Nutzerprofil
- 70 % höhere Display-Auflösung mit erhöhtem Betrachtungswinkel unter allen Umgebungsbedingungen
- Schnellere Bedienung und Materialwahl (Gold, Silber, Platin, Palladium, Kupferlegierungen, Titan und weitere) durch direkte Ansteuerung mit Ein-Hand-Joystick mit Dreh-Drück-Kipp-Funktion
- Schnellere maximale Schweißpunktabfolge durch erweiterte Speedfunktion – wählbar in 3 Stufen
- Verfeinerter Mikro-Modus mit engerer Abstufung ermöglicht erweitertes Spektrum beim Schweißen an der unteren Leistungsgrenze
- Neuer Standby-Modus: Durchgängige Verfügbarkeit bei 85 % geringerem Energieverbrauch
Stromstärke (WIG) min./max. | 9 – 400 A |
Impulsdauer (WIG) min./max. | 0,1 – 34 ms |
Stromstärke (Fixierschweißen) min./max. | 80 – 700 A |
Impulsdauer (Fixierschweißen) | 1,5 ms |
Schweißgeschwindigkeit | bis zu 3 Hz |
max. Ladezeit | 0,8 s |
Anzahl Metallprogramme | 11 |
Bereichsanzeige mit empfohlenen Einstellungen | + |
Warnhinweis bei überhöhten Einstellungen | + |
Hochfrequenz-Schweißungen | + |
automatische Gasvorströmzeit | + |
Gasverbrauch | ca. 2 l/min |
Schutzgas | Argon > 99,9 % z.B. Argon 4.6 |
Leistungsaufnahme beim Schweißen | 400 VA |
Leistungsaufnahme bei Erhaltungsbetrieb | 7 W |
Gewicht | 9,5 kg |
Video-Präsentation des neuen PUK 6
Sehen Sie hier eine kurze Vorstellung des neuen Schweißgerätes PUK 6 von Lampert durch den Goldschmied Christoph Straube aus Nürnberg. Er wird Ihnen die Vorteile und Neuerungen der neuen Schweißgeräte von Lampert anschaulich erklären – lassen Sie sich überraschen!
Das original PUK Feinschweißsystem
- Exakte Positionierung der Schweißpunkte
- Präzise Schweißungen unter dem Schweißmikroskop
- Schweißen auch von geringsten Materialstärken
- Überlegene schweißtechnische Eigenschaften
- Jederzeit reproduzierbare und qualitativ hochwertige
Schweißergebnisse an allen schweißbaren Materialien - Einfache und intuitive Bedienung
- Optimierte Schweißkurven für alle gängigen Edelmetalle und Legierungen in der Schmuckherstellung, für Goldschmiede, für Silberschmiede oder für Uhrmacher
- Sehr geringe, kontrollierbare Wärmeentwicklung, vergleichbar mit der von Laser Schweißungen
- Höhere Maximalleistung und verbesserte Schweißperformance insbesondere von hochleitfähigen Silber-, Kupfer- und Zinnlegierungen durch die neue Speedfunktion
- Kompakte Größe – findet Platz in jeder Werkstatt
,
- Niedrige Anschaffungskosten
- Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Erleichterung und Zeitersparnis bei Reparaturen und beim Löten von Gold und Silber und anderen Edelmetalllegierungen
- Sehr geringe Kosten für Verbrauchsmaterialien
- Geringer Verbrauch von Argon
- Wartungsfreie Technik
Rund um das Schweißgerät PUK 6
Das Funktionsprinzip des PUK Schweißens ist ebenso einfach wie genial
Berührt die Elektrodenspitze des Schweißhandstücks das Werkstück, startet der Schweißvorgang automatisch. An der Berührstelle entsteht unter Schutzgasatmosphäre eine Aufschmelzung von 0,3 bis 3,0 mm Durchmesser (je nach Material und Einstellung).
Neben Edelmetalllegierungen wie Gold, Silber, Platin und Palladium lassen sich mit diesem Schweißgerät auch auch viele NE-Metalle wie Kupfer- und Zinnlegierungen sowie viele Stähle, Edelstahl und Titan Legierungen schweißen. Einige Beispiele können Sie sich hier ansehen.
Alle Legierungen, die zum Laser Schweißen geeignet sind, können auch mit dem PUK 6 geschweißt werden. Der PUK 6 zeichnet sich besonders dadurch aus, dass auch in unmittelbarer Nähe sensibler Edelsteine beschädigungsfrei geschweißt werden kann.
Kompaktes und variabel einsetzbares WIG Schweißgerät in der Schmuckherstellung
bei dem Arbeitsweise und Anwendungsspektrum dem Laserschweißen sehr nahe kommen. An Werkstücken schon ab 0,2 mm Stärke sind stabile Schweißungen problemlos herzustellen.
Mit dem PUK 6 Feinschweißgerät erschließen sich sehr viele Anwendungsmöglichkeiten in der Schmuckfertigung: Konstruktionen aus Blech- oder Drahtelementen, Fixierschweißungen und Reparaturen, Ergänzen von Fehlstellen, Verfüllen von Poren mittels Auftragen von Schweißdraht, und noch vieles mehr lässt sich mit dem PUK 6 realisieren – von der kleinsten Reparatur über die Serienfertigung bis hin zur außergewöhnlichsten Neu-Kreation.
Die PUK Technik von Lampert wird Sie begeistern!
- Intuitive Bedienung nahezu ohne Eingewöhnung
- Durch intelligente Voreinstellungen sind nur 2 Bedienschritte nötig. Metallgruppe und Arbeitssituation wählen > Schweißen!
- Präzisionshandstück für Präzisionsschweißungen
- Massive Qualität und beste Materialien wie Edelstahl und Teflon sind Voraussetzung für Präzision in der Fertigung und Zuverlässigkeit in der Anwendung.
- Das Handling der Komponenten: Durchdachte Details erleichtern die Handhabung.
- Ergonomisches Arbeiten: Individuelle Einstellung der Arbeitsposition und bequeme Handauflagen für ermüdungsarmes Arbeiten.
Praktische weitere Systemkomponenten und Zubehör, wie Elektroden-Schleifmotor, Durchflußregler, oder Schweißdrähte u.v.m.
sind nach Ihren individuellen Bedürfnissen erhältlich. Besuchen Sie dazu auch unsere Seite Zubehör.
Sie können sich nicht entscheiden, welches PUK Schweißgerät von Lampert am besten für Sie geeignet ist? In unserem Showroom finden Sie zahlreiche Kundenmeinungen aus dem Arbeitsalltag, eine umfangreiche Video-Bibliothek mit Anwendungsbeispielen und eine Foto-Galerie mit Praxisbeispielen. Lassen Sie sich inspirieren!
Lieferumfang des PUK 6
Das PUK 6 Schweißsystem wird mit folgendem Zubehör ausgeliefert und enthält alle notwendigen Dokumentationen
und Anleitungen:
Hier finden Sie Zusatzinformationen zu unseren Schweißgeräten zum Download
Interessiert an professionellem Schweissen von Silber?
Besuchen Sie den großartigen PUK-Blog von Jeffrey Herman!
Qualität für Ihren Anspruch: Wir legen Wert auf höchste Produktions- und Sicherheitsstandards und garantieren die Zuverlässigkeit unserer Schweißgeräte.
Praktisch und schnell: Steckdüse und Spannmutter für schnelles, werkzeugloses Wechseln der Elektroden
Hochwertige Verarbeitung in jedem Detail und staubdichtes Gehäuse ohne Lüfter und damit leise und langlebig
Qualität „Made in Germany“
Die PUK-Schweißgeräte werden in Deutschland entwickelt und produziert.
Qualität aus Überzeugung
Für die PUK-Schweißgeräte gewähren wir 3 Jahre Garantie!
Normgerecht
Jedes PUK-Schweißsystem wird gemäß der gültigen EN-Normen hergestellt und ist CE-konform.
Normgerecht
Zusätzlich zur CE-Konformität entsprechen unsere Schweißgeräte auch den UKCA-Anforderungen für Großbritannien.
Aktuellste Technik
Unsere langjährige Zusammenarbeit mit der Hochschule für angewandte Wissenschaften WÜ-SW bürgt für Innovation.
Die Bescheinigungsstelle Forschungszulage (BSFZ) vergibt ihr Siegel exklusiv an Unternehmen, die Förderung durch die Forschungszulage beanspruchen dürfen.