Schweißen an Modeschmuck

Typischerweise sind es gerade die billigeren Schmuckstücke, die in die Brüche gehen und dann auch noch 
die größten Probleme beim Reparieren bereiten. Besonders bei Modeschmuck lohnen sich aufwendige Reparaturen meist nicht.

Mit dem PUK jedoch können viele solcher Reparaturen mit geringem Zeit- und somit Kostenaufwand ausgeführt werden.

Schweißmodus wählen

Meist besteht Modeschmuck aus Messing-, Kupfer- oder Zinnlegierungen und ist mit verschiedenen galvanischen Beschichtungen versehen.
Solche Unedelmetalle lassen sich oft am besten im Modus für Silber(-Legierungen) schweißen, 
da diese Einstellung im Allgemeinen etwas sanfter ist.

Zuerst heften

Bringen Sie die Bruchkanten so gut wie möglich aneinander und heften Sie die Stücke zuerst mit einigen Schweißpunkten.

Ruß vermeiden

Bei den meisten Modeschmucklegierungen ensteht beim Schweißen aufgrund darin enthaltener sehr niedrigschmelzender Legierungsbestandteile sehr viel Ruß.
Wenn Sie eine Naht mit dem PUK schweißen wollen, sollten Sie den entstehenden Ruß regelmäßig abbürsten, da dieser Ruß sich negativ auf das Schweißergebnis auswirken und ein stabiles Verschweißen sogar verhindern kann.

Schweißdraht verwenden

Um Bruchstellen zu verstärken, empfehlen wir in solchen Fällen die Verwendung 
unseres Pd/Ag-Schweißdrahts,  den Sie über Ihren PUK-Händler beziehen können. 

Dieser Schweißdraht eignet sich sehr gut für viele Sondermetalle und hat eine hohe Festigkeit

Ergebnis

Die Schweißnaht ist nach der Ausarbeitung und Politur nicht mehr zu erkennen.

 

 

Haben Sie Fragen?

Schicken Sie uns eine Nachricht