Neues Modell
- Für alle Anwendungen in der Zahntechnik
- Präzisionsschweißgerät auch für feinste Dentalanwendungen
Der PUK D5
Nicht mehr erhältlich!
Das Mikroimpulsschweißgerät ist kompakt und vielseitig einsetzbar, konzipiert speziell für Anwendungen und Materialien aus dem Dentalbereich.
- Überlegene schweißtechnische Eigenschaften
- Jederzeit reproduzierbare und qualitativ hochwertige
Schweißergebnisse an allen schweißbaren Materialien - Einfache und intuitive Bedienung
- Exakte Positionierung der Schweißpunkte
- Sehr geringe, kontrollierbare Wärmeentwicklung
- Schweißen auch von geringsten Materialstärken
- Erleichterung und Zeitersparnis bei Reparaturen
und beim Löten
- Präzise Schweißungen unter dem Schweißmikroskop
- Wartungsfreie Technik
- Niedrige Anschaffungskosten, sehr gutes
Preis-Leistungs-Verhältnis - Mobil einsetzbar durch kompakte Baugröße
- Sehr geringe Kosten für Verbrauchsmaterialien
- Geringer Argon-Verbrauch
- Es können Schweißpunkte mit einem Durchmesser von ca. 0,2 bis über 3 mm gesetzt werden (je nach Material und Einstellung).
- Für jede Dentalanwendung stehen die passenden Parameter zur Verfügung!
- Extrem kurze Schweißimpulszeiten ermöglichen hochwertige Schweißverbindungen an Werkstücken bis deutlich unter 0,2 mm Materialstärke (z. B. bei kieferorthopädischen Konstruktionen) sowie in hitzeempfindlichen Bereichen (z. B. in der Nähe von Kunststoff- oder Keramikanteilen).
- Aufgrund des breiten Leistungsspektrums des PUK D5 lassen sich stabile Schweißverbindungen auch an sehr massiven Teilen wie Brücken, Stegen und Modellgußprothesen herstellen.
- Dabei empfiehlt sich die Verwendung von entsprechenden Schweißdrähten
- Berührt die Elektrodenspitze des Schweißhandstücks das Werkstück, startet der Schweißvorgang automatisch. Auf diese Weise lassen sich Schweißpunkte der gewünschten Intensität setzen – gleichmäßig und stets reproduzierbar.
- Zum Schweißen eignen sich alle Metalle und Legierungen, die generell WIG-schweiß- bzw. laserbar sind. Das sind z. B. Kobalt-Chrom-Legierungen, Hochgold-, Palladium-Basis- und andere Legierungsgruppen sowie Titan und Edelstahl.
Stromstärke (WIG) min./max. | 9 - 400 A |
Impulsdauer (WIG) min./max. | 0,5 - 34 ms |
Schweißgeschwindigkeit | bis zu 2 Hz |
max. Ladezeit | 0,8 s |
Anzahl Metallprogramme | 10 |
Programmspeicher | 20 |
Gasverbrauch | ca. 2 – 3 l/min |
Schutzgas | Argon > 99,9 % z.B. Argon 4.6 |
Leistungsaufnahme beim Schweißen | 400 VA |
Leistungsaufnahme bei Erhaltungsbetrieb | 7 W |
Gewicht | 7,8 kg |
Die PUK-Technik wird Sie begeistern!
- Die intuitive Bedienung
- Durch intelligente Voreinstellungen sind nur 2 Bedienschritte nötig. Metallgruppe und Arbeitssituation wählen > Schweißen!
- Präzisionshandstück für Präzisionsschweißungen
- Massive Qualität und beste Materialien wie Edelstahl und Teflon sind Voraussetzung für Präzision in der Fertigung und Zuverlässigkeit in der Anwendung.
- Das Handling der Komponenten: Durchdachte Details erleichtern die Handhabung.
Hochwertige Steckverbindungen und professionelle Schraub- und Steckverbindungen sorgen für Langlebigkeit und dauerhafte Sicherheit im täglichen Gebrauch.
Praktisch und schnell: Steckdüse und Spannmutter für schnelles, werkzeugloses Wechseln der Elektroden
Hochwertige Verarbeitung in jedem Detail und staubdichtes Gehäuse
PUK macht Schweißen einfach
Das Bedienkonzept des PUK D5 kombiniert die Vorteile eines modernen Touch-Displays mit der bewährten Bedienung mittels Drehregler. Eine intuitive und sichere Geräteeinstellung ist so jederzeit gewährleistet.
- 1. Metallgruppe wählen
- 2. Schweißsituation wählen
- 3. Schweißen!
- Mittels des dünnen blauen Balkens wird der von unseren Technikern empfohlene Einstellbereich angezeigt.
- Mittels der roten Linie im Display wird der Bereich angezeigt, bei dem man sich außerhalb des für die gewählte Metall- und Schweißsituation sinnvollen Zeit- oder Leistungsbereichs befindet.
- Informative Hilfefenster unterstützen die intuitive Bedienung.
- Durch Betätigen einer Schaltfläche des Displays für ca. 2 Sekunden wird ein Hilfefenster eingeblendet, in dem die zugrundeliegende Funktion der Schaltflächen erklärt wird.
- Mit einer weiteren kurzen Berührung des Hilfefensters springt die Anzeige zurück in das Bedienmenü.
- Wahl der Schweißparameter mittels eines einzigen Drehreglers
- Leistung und Schweißzeit können „blind“ dem individuellem Bedarf angepasst werden.
- Die Konzentration bleibt auf das Werkstück gerichtet.
Qualität für Ihren Anspruch: Wir legen Wert auf höchste Produktions- und Sicherheitsstandards und garantieren die Zuverlässigkeit unserer Produkte.
Qualität „Made in Germany“: Die PUK-Schweißgeräte werden in Deutschland entwickelt und produziert.
Qualität aus Überzeugung: Für die PUK-Schweißgeräte gewähren wir 3 Jahre Garantie!
Sicherheit an erster Stelle: Unsere Schweißer-Augenschutzsysteme sind DIN CERTCO-geprüft und zugelassen.
Aktuellste Technik: Unsere langjährige Zusammenarbeit mit der Hochschule für angewandte Wissenschaften WÜ-SW bürgt für Innovation.
Normgerecht: Jedes PUK-Schweißsystem wird gemäß der gültigen EN-Normen hergestellt und ist CE-konform.
- Optimiertes Einstellungsmenü
- Vereinfachte Menünavigation mit nur einem Drehregler
- (De-)Aktivierung des Expertenmenüs mit 16 verschiedenen Schweißkurven
- (De-)Aktivierung des Programmspeichers für 20 eigene Programme
- (De-)Aktivierung der Retentionsschweißfunktion
- (De-)Aktivierung der Fixierschweißfunktion
- (De-)Aktivierung des Mikromenüs
- Auswahl von Grundfunktionen wie Beleuchtung, Schweißtaktung, Signalton oder Sprachwahl
- Öffnen des Gasventils zur Einstellung des korrekten Gasdurchflusses
Was ist neu beim PUK D5
Das zum Patent angemeldete System zur Schweißprozess-Überwachung:
- Neue Software zur Kontaktüberwachung des Handstücks
- Vermeidung von Schweißfehlern durch Unterbrechung der Schweißung bei zu starkem Druck auf die Elektrode
- Erhöhung der Lebensdauer der Elektrodenspitze
- Vermeidung von Wolframeinschlüssen an sensiblen Oberflächen oder an Werkstücken und Materialien, die noch weiterverarbeitet werden müssen
- Verbesserung der gesamten Schweißqualität durch gleichmäßigeres Arbeiten
- Fehlervermeidung in der Handhabung: Erhöhung der Prozesssicherheit und konstantere Qualität bei größeren StückzahlenLernfunktion: Schnelleres und einfacheres Erlernen des richtigen Schweißens – gerade für den Einsteiger
- Schneller zu besseren Ergebnissen – „blindes Bedienen“ durch Ein-Hand-Bedienung: Die Konzentration verbleibt beim Werkstück!
- Noch leistungsfähigere LED-Beleuchtung in unseren neuen Premium-Schweißmikroskopen. Gleichmäßigere Ausleuchtung des Arbeitsbereiches – flexiblerer Einsatz des Mikroskops: Diese Mikroskope sind auch als vollwertige Arbeitsmikroskope einsetzbar – nicht nur zum Schweißen!
- Einstellung der Parameter „Leistung“, „Zeit“ und Menü-Navigation mit nur einem einzigen Drehregler
- Individuelles Gerätesetup über das Einstellmenü, wie z. B. die Vorwahl der Schweißtaktung, Ein- und Ausblenden von Bedienebenen wie Programmspeicher, Expertenebene, Retentionsschweißfunktion und Fixierschweißen.
- Extrem einfache Touchscreen-Bedienung. Jetzt mit Wischfunktion!
- Auswahlmöglichkeit einer Grund-Schweißtaktung
Materialstärken bis unter 0,2 mm, z. B. bei Drähten und KFO-Bändern, noch kontrollierter zu schweißen, erweitert den Anwendungsbereich des PUK D5.
Eine deutlich schnellere Schweißtaktung ermöglicht einen noch kontinuierlicheren Arbeitsfluss. Mit dieser Einstellung besteht die Option, aufgetragenes Material wie gewünscht zu formen oder auch die Schweißeigenschaften von besonders wärmeleitenden Dentallegierungen stark zu verbessern.
Das Ergebnis der Entwicklungsarbeit ermöglichte eine Verbesserung der Schweißparameter mit neu definierten empfohlenen Einstellbereichen für alle gängigen Dentallegierungen.
- Ein einfaches, zeitsparendes und günstiges Verfahren, um in wenigen Sekunden stabile Retentionsstifte
(Ø 1,2 – 2 mm) auf vorhandene Werkstücke aufzuschweißen – bei Reparaturen, Erweiterungen oder Neuanfertigungen. - Im Bruchteil einer Sekunde wird mittels eines speziellen Adapters eine äußerst stabile Verbindung hergestellt – ohne nennenswerte Hitzeentwicklung am Werkstück.
- Kein Nachschweißen und keine Nachbearbeitung der Schweißstelle oder deren Umgebung sind notwendig. Dadurch lassen sich Modellguß-Reparaturen oder Erweiterungen deutlich schneller erledigen als mit konventionellen Techniken.
Bei schwierigen Werkstückkonstruktionen kann der Einsatz des Fußschalters eine Hilfe zum sicheren Arbeiten darstellen.
- Mittels Drücken des Fußtasters für 3 Sekunden wird dieser aktiviert. Die Automatikfunktion des PUK wird dadurch deaktiviert.
- Das blaue Symbol rechts oben im Display signalisiert den aktivierten Fußtasterbetrieb.
- Die Schweißung wird nun durch Drücken des Fußtasters ausgelöst.
Eine sehr einfache und effiziente Methode zum Fixieren von Werkstücken, um sie anschließend zu verschweißen oder zu verlöten. Z.B. für eine Fixierschweißung einer getrennten Brücke auf dem Arbeitsmodell oder um Draht- und Konstruktionselemente zu fixieren.
- Mit diesem Verfahren werden zwei Metallteile an ihrem Berührpunkt mittels Widerstandsschweißen miteinander verbunden.
- Die Teile können so aneinander „geheftet“ werden, um sie in der Folge mittels PUK-Schweißen final zu verbinden, oder um sie für einen Lötprozess zu fixieren.
- Die Fixierschweißfunktion ist insbesondere zum Bearbeiten von Metallen mit niedrigem elektrischen Leitwert geeignet, z.B. Edelstahl oder Titan.
Sinnvolle Konstruktion für Langlebigkeit und Dauerbetrieb:
- Passiv gekühlt: Der PUK kommt ohne Lüfter und ohne Lüftungsschlitze aus.
- Staubdichtes Gehäuse: Der PUK zeichnet sich durch ein geschlossenes, dichtes Gehäuse aus. So gelangen keine im Labor entstehenden Metall-, Schleif- und Polierstäube ins Gerät. Beschädigungen oder Gerätefehler durch sonst unvermeidbare Ablagerungen werden vermieden.
Praktisches weiteres Zubehör wie Elektrodenschleifmotor, verschiedene Kontaktierungswerkzeuge und einiges mehr sind nach Ihren individuellen Bedürfnissen erhältlich. Besuchen Sie dazu auch unsere Zubehör-Seite.
Der PUK-Lieferumfang
Das PUK-Schweißsystem wird mit folgendem Zubehör ausgeliefert und enthält alle notwendigen Dokumentationen
und Anleitungen:
- 3 verschiedene Kontaktklemmen, Stiftschweißadapter-Set (Ø 1,2, 1,3, 1,5 und 2 mm), Fußschalter, Gasschlauch, Reinigungsbürste und Netzkabel
Hier finden Sie Zusatzinformationen zu unseren Schweißgeräten zum Download