Services am Armband
Bei Arbeiten an Armbändern wie diesem hat die PUK-Schweißtechnik gegenüber herkömmlicher Löttechnik eine ganze Reihe von Vorteilen:
Steine müssen nicht aus- und wieder neu gefasst werden, vorbereitende Fixier- und Bindearbeiten sind nicht notwendig,
die Schweißungen lassen sich in relativ kurzer Zeit durchführen und aufgrund der geringen und nur lokalen Wärmeentwicklung
beschränken sich Nachbearbeitung und Politur auf ein Minimum.
Sehen Sie selbst:
2. Kürzen: Schweißen
Die Öse muss vor dem Verschweißen richtig zugebogen werden. Es sollte kein Spalt zwischen den Enden vorhanden sein. Um sicher zu gehen, kann man die Öse mit einer Zange oder Pinzette so halten, dass sie beim Schweißen leicht zugedrückt wird.
Wie bei jeder anderen Schweißaufgabe auch müssen die Bauteile
zur Vorbereitung sorgfältig gereinigt und entfettet werden.
3. Kürzen: die Einstellungen
Wenige Schweißpunkte mit den passenden Schweißparametern reichen aus.
In diesem Fall handelte es sich um 585/- Gelbgold mit einer Stärke von 0,55 mm, bei den verwendeten Einstellungen um die folgenden:
Material: Au, Impulsdauer: 6 ms, Leistung: 20 %, Schweißgeometrie: dünne Materialien